Marketingstrategien entwickeln einfach erklärt

Marketingstrategien zu entwickeln kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch wenn man den Prozess in einfache Schritte unterteilt, wird es überschaubarer.

In diesem Artikel werden wir einige bewährte Marketingstrategien für kleinere Unternehmen untersuchen und Tipps geben, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können, um das Wachstum und die Gewinne des Unternehmens zu steigern.

saupe-elipsesaupe-elipse
Unsere Kunden
Zalando Referenz

linkedin-icon
30–min Erstgespräch
Lernen Sie uns besser kennen

Was unsere Kunden richtig überzeugt hat, sagen sie dir besser selbst.

80+
zufriedene Kunden.
Zu den Stories
Fabian von Kleinsorgen
Head of Growth, simple system GmbH

"Wir haben uns für eure Agentur entschieden, weil ihr in der Branche einen exzellenten Ruf genießt und umfassendes Know-how im Bereich Digitalisierung mit schwierig zu erklärenden Produkten bietet." mehr erfahren

Constanze Hetzel
intellior AG

"Dank der 35-jährigen Erfahrung von Saupe konnten wir die Kampagnen so optimieren, dass wir pro Lead nur noch 30 bis 100 € zahlten. Ein erheblicher Fortschritt, da wir zuvor 500 €" mehr erfahren

Christian Ludwig
Steinlach Personalberatung GmbH

"Ich möchte besonders eure proaktive Kommunikation und eure Fähigkeit hervorheben, auf Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren. Das macht den Unterschied aus!" mehr erfahren

Fabian von Kleinsorgen
Head of Growth
Simple System GmbH

"Wir haben uns für eure Agentur entschieden, weil ihr in der Branche einen exzellenten Ruf genießt und umfassendes Know-how im Bereich Markenentwicklung und Digitalisierung mit schwierig zu erklärenden Produkten bietet." mehr erfahren

Deniz Caglayan
CFO Hrmony GmbH

"Ein Partner auf Augenhöhe: Eine Agentur die mitdenkt, und den Anspruch hat, selbst Experte in dem Markt & Produkt zu werden und so super gute Ergebnise erzielt." mehr erfahren

left-arrow
right-arrow
Full service agentur bietet umfassende Lösung aus einer Hand

Unsere Partner & Technologien

Unser Ansatz
Gutes B2B-Marketing braucht mehr als Expertise
– es braucht Charakter, Klarheit und echtes Interesse am Gegenüber.

In unserer Agentur trifft technisches Know-how auf kreatives Gespür – und strategische Klarheit auf menschliche Nähe.


Daniel Angele und Hannah Saupe stehen als Geschäftsleitung für zwei Perspektiven, die sich perfekt ergänzen: Funktionalität und Form, digitale Präzision und gestalterische Intuition, Effizienz und Emotion.

Hannah und Daniel

Daniel Angele steht für funktionale Systeme, effiziente Prozesse und technisches Feingefühl.

Hannah Saupe bringt Design-Expertise, Markenverständnis und kreative Klarheit ein.

Wir sind darauf spezialisiert, hochwertige Marketing und Design Lösungen zu liefern,
die Wachstum und Engagement fördern.

300+

Erfolgreich durchgeführte Projekte

90%

Kundenbindungsrate

15+

Bediente Branchen

Hannah
30–min Erstgespräch
Lernen Sie uns besser kennen
Termin bei Hannah buchen

Workflow und Ablauf

Wir gestalten Marken, die wirken, Kampagnen, die begeistern, und Strategien, die messbar performen. Mit kreativem Design, zielgerichtetem Marketing und datengetriebener.

1
Erstgespräch
30 Min
Erstgespräch
Vorstellung Agentur
Ziele & Vorstellungen
Analyse & Abstimmung
2
Workshop
2 Stunden
Vorbereitung und Analyse
Beantwortung aller Fragen
Zusammenarbeit in Miro
Dokumentation
3
Konzeption
14 Tage
Designkonzeption
Leadgenerierungskonzept
Konzept Markenentwicklung
Kampagnen-Visualisierung
4
Realisierung
nach Projekt
Erstellung einer Roadmap
Zeit- und Kostenplanung
Umsetzung Maßnahmen
Erstgespräch

Was versteht man unter einer Marketingstrategie?

pfeil

Eine Marketingstrategie ist ein langfristiger Plan, der entwickelt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Sie umfasst die Analyse des Marktes, das Verständnis der Zielgruppe, die Positionierung des Produkts sowie die Auswahl der besten Marketinginstrumente und -kanäle.

Warum sollte ein Unternehmen eine Marketingstrategie haben?

pfeil

Eine Marketingstrategie hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen, ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen, ihre Marktposition zu stärken und letztlich ihre Verkaufszahlen und Gewinne zu steigern. Ohne eine klare Strategie kann Marketing unkoordiniert und ineffizient sein.

Was sind die Hauptbestandteile einer Marketingstrategie?

pfeil

Zu den Hauptbestandteilen einer Marketingstrategie gehören die Marktanalyse, die Zielgruppensegmentierung, die Wettbewerbsanalyse, die Positionierung des Produkts, die Auswahl der Marketing-Mix (Produkt, Preis, Ort, Promotion) und die Festlegung der Kommunikationsstrategie.

B2B Marketing Kampagnen für:
  • Medizintechnik und Pharma
  • Dienstleistungen
    Software Lösungen und SaaS
35
2
5

Marketingstrategie Definiton

ine Marketingstrategie ist ein umfassender Plan, der von einem Unternehmen entwickelt wird, um seine Marketingziele zu erreichen. Diese Strategie umfasst eine detaillierte Analyse der Zielmärkte, der Konkurrenz und der eigenen Stärken und Schwächen. Sie definiert die grundlegenden Ansätze und Taktiken, die das Unternehmen einsetzen wird, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten.

Marketingstrategie entwickeln: So funktionierts

In der heutigen Wirtschaftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln, um ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Eine gut durchdachte Marketingstrategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und das Wachstum eines Unternehmens entscheidend beeinflussen.

Hier ist eine einfache Erklärung, wie man effektive Marketingstrategien entwickelt:

1. Ziele festlegen

2. Zielgruppe verstehen

3. Marktanalyse durchführen

Was versteht man unter einer Marketingstrategie?

pfeil

Eine Marketingstrategie ist ein langfristiger Plan, der entwickelt wird, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Sie umfasst die Analyse des Marktes, das Verständnis der Zielgruppe, die Positionierung des Produkts sowie die Auswahl der besten Marketinginstrumente und -kanäle.

Warum sollte ein Unternehmen eine Marketingstrategie haben?

pfeil

Eine Marketingstrategie hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen, ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen, ihre Marktposition zu stärken und letztlich ihre Verkaufszahlen und Gewinne zu steigern. Ohne eine klare Strategie kann Marketing unkoordiniert und ineffizient sein.

Was sind die Hauptbestandteile einer Marketingstrategie?

pfeil

Zu den Hauptbestandteilen einer Marketingstrategie gehören die Marktanalyse, die Zielgruppensegmentierung, die Wettbewerbsanalyse, die Positionierung des Produkts, die Auswahl der Marketing-Mix (Produkt, Preis, Ort, Promotion) und die Festlegung der Kommunikationsstrategie.

4. Erfolgreiches Influencer Marketing und Strategien für Unternehmen

Erfolgreiche Influencer-Marketingstrategien können Unternehmen dabei helfen, ihre Marke zu stärken, ihre Reichweite zu vergrößern und das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Hier sind einige Schlüsselstrategien, um Influencer-Marketing effektiv zu gestalten:

1. Zielsetzung und Planung:

  • Klare Ziele definieren: Bestimmen Sie, was Sie durch Influencer-Marketing erreichen möchten – sei es Markenbekanntheit, Engagement, Lead-Generierung oder direkte Verkäufe.
  • Budget festlegen: Planen Sie ein realistisches Budget, das Influencer-Gebühren, Produktionskosten und mögliche Werbeausgaben abdeckt.

2. Auswahl der richtigen Influencer:

  • Relevanz und Authentizität: Wählen Sie Influencer, deren Inhalte und Follower zu Ihrer Marke und Zielgruppe passen. Authentizität ist entscheidend, um Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.
  • Engagement-Raten prüfen: Analysieren Sie die Engagement-Raten der Influencer, um sicherzustellen, dass ihre Follower tatsächlich aktiv und interessiert sind.
  • Micro- vs. Macro-Influencer: Entscheiden Sie, ob Sie mit Micro-Influencern (weniger, aber sehr engagierte Follower) oder Macro-Influencern (größere Reichweite) zusammenarbeiten möchten, abhängig von Ihren Zielen.

3. Content-Strategie entwickeln:

  • Kreative Freiheit: Geben Sie den Influencern kreative Freiheit, um authentische und ansprechende Inhalte zu erstellen, die gut zu ihrer persönlichen Marke passen.
  • Kampagnenformate: Nutzen Sie verschiedene Formate wie Posts, Stories, Videos, Blogs und Live-Streams, um die Inhalte vielfältig und interessant zu gestalten.
  • User-Generated Content: Ermutigen Sie Influencer, ihre Follower zur Teilnahme zu motivieren und User-Generated Content zu fördern.


5. Die Rolle von Content-Marketing in der Entwicklung von Marketingstrategien

Content-Marketing spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung moderner Marketingstrategien. Es fokussiert sich auf die Erstellung und Verbreitung wertvoller, relevanter und konsistenter Inhalte, um eine klar definierte Zielgruppe anzuziehen und zu binden – mit dem Ziel, profitable Kundenaktionen zu fördern. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, wie Content-Marketing in die Entwicklung von Marketingstrategien integriert werden kann:

1. Markenbekanntheit steigern:

  • Hochwertige Inhalte: Durch die Erstellung informativer und ansprechender Inhalte können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Marke als vertrauenswürdige Quelle in ihrer Branche etablieren.
  • SEO-Optimierung: Content-Marketing unterstützt die Suchmaschinenoptimierung (SEO), indem regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlicht werden, die die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen verbessern.

2. Zielgruppenbindung und -engagement:

  • Relevante Inhalte: Indem Inhalte erstellt werden, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind, können Unternehmen das Engagement erhöhen und eine loyale Community aufbauen.
  • Interaktive Formate: Formate wie Umfragen, Quizze, Videos und Infografiken fördern die Interaktion und halten die Zielgruppe aktiv eingebunden.

3. Lead-Generierung und Conversion:

  • Call-to-Actions (CTAs): Gut platzierte CTAs in Inhalten können Leser dazu ermutigen, weitere Schritte zu unternehmen, sei es die Anmeldung für einen Newsletter, das Herunterladen eines Whitepapers oder der Kauf eines Produkts.
  • Gated Content: Angebote wie E-Books oder exklusive Berichte, die nach Eingabe von Kontaktdaten zugänglich sind, helfen, qualifizierte Leads zu generieren.

Content-Marketing ist ein integraler Bestandteil moderner Marketingstrategien. Es unterstützt die Markenbekanntheit, fördert das Engagement der Zielgruppe, generiert qualifizierte Leads und baut langfristige Kundenbeziehungen auf. Durch die Erstellung und Verbreitung wertvoller Inhalte können Unternehmen ihre Marketingziele effektiver erreichen und nachhaltigen Erfolg sicherstellen.

6. Die Bedeutung von Customer Journey Mapping für erfolgreiche Marketingstrategien

Customer Journey Mapping ist ein wesentliches Instrument zur Gestaltung erfolgreicher Marketingstrategien. Es visualisiert die Erfahrungen und Interaktionen eines Kunden mit einer Marke über verschiedene Kontaktpunkte hinweg, von der ersten Begegnung bis zur langfristigen Beziehung. Hier sind einige Gründe, warum Customer Journey Mapping so wichtig ist:

1. Verständnis des Kundenverhaltens:

  • Einblicke in die Perspektive des Kunden: Customer Journey Maps helfen, die Bedürfnisse, Motivationen und Frustrationen der Kunden zu verstehen, indem sie deren Erlebnisse und Interaktionen mit der Marke detailliert darstellen.
  • Identifikation kritischer Berührungspunkte: Unternehmen können wichtige Touchpoints identifizieren, an denen Kundenentscheidungen getroffen werden, und diese optimieren.

2. Personalisierung und Zielgruppenansprache:

  • Maßgeschneiderte Inhalte: Durch das Verständnis der Customer Journey können Unternehmen personalisierte Inhalte und Angebote bereitstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Kunden zugeschnitten sind.
  • Segmentierung: Unternehmen können ihre Zielgruppen basierend auf den verschiedenen Phasen der Customer Journey segmentieren und gezielte Marketingkampagnen entwickeln.

3. Optimierung der Kundenerfahrung:

  • Verbesserung der Interaktionen: Durch die Analyse der Customer Journey können Unternehmen Schwachstellen und Hindernisse im Kundenprozess identifizieren und beseitigen, um eine reibungslosere und zufriedenstellendere Kundenerfahrung zu schaffen.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Eine optimierte Customer Journey führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, da die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllt werden.


7. Erfolgreiche E-Mail-Marketingstrategien für Unternehmen

Erfolgreiche E-Mail-Marketingstrategien können Unternehmen dabei helfen, eine starke Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen, die Markenbekanntheit zu erhöhen und den Umsatz zu steigern.

1. Segmentierung der E-Mail-Liste:

  • Gezielte Nachrichten: Segmentieren Sie Ihre E-Mail-Liste basierend auf demografischen Daten, Kaufverhalten, Interessen und anderen relevanten Kriterien, um personalisierte und relevante Inhalte zu versenden.
  • Engagement-Levels: Segmentieren Sie nach Engagement-Levels, um unterschiedliche Strategien für aktive und inaktive Abonnenten anzuwenden.

2. Personalisierung:

  • Individuelle Ansprache: Nutzen Sie personalisierte Anrede und Inhalte, die auf den Empfänger zugeschnitten sind. Dies kann den Namen, frühere Käufe oder Interessen beinhalten.
  • Dynamische Inhalte: Verwenden Sie dynamische Inhalte, die sich je nach Empfänger ändern, um relevante Produktempfehlungen oder Angebote zu präsentieren.

3. Wertvolle Inhalte bieten:

  • Informativ und unterhaltsam: Versenden Sie E-Mails, die nützliche Informationen, Tipps, Geschichten oder Unterhaltung bieten, um das Interesse der Empfänger zu wecken.
  • Exklusive Angebote: Bieten Sie exklusive Rabatte, Angebote oder frühzeitigen Zugang zu Produkten, um Abonnenten zu belohnen und zu binden.

4. Konsistente Frequenz und Timing:

  • Regelmäßiger Versand: Finden Sie die richtige Balance zwischen zu häufigem und zu seltenem E-Mail-Versand. Konsistenz hilft, das Interesse aufrechtzuerhalten, ohne die Empfänger zu überfluten.
  • Optimales Timing: Testen Sie verschiedene Versandzeiten, um herauszufinden, wann Ihre Zielgruppe am ehesten E-Mails öffnet und darauf reagiert.


8. Die Integration von Offline- und Online-Marketingstrategien

Die Integration von Offline- und Online-Marketingstrategien ist entscheidend für eine ganzheitliche und konsistente Markenpräsenz. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen auf vielfältige Weise zu erreichen und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Hier sind einige bewährte Methoden zur erfolgreichen Integration von Offline- und Online-Marketingstrategien:

1. Konsistente Markenbotschaft:

  • Einheitliches Branding: Stellen Sie sicher, dass Ihre Markenbotschaft, -farben und -stile sowohl online als auch offline konsistent sind, um ein kohärentes Markenbild zu vermitteln.
  • Synchronisierte Kampagnen: Entwickeln Sie Marketingkampagnen, die sowohl offline als auch online laufen und sich gegenseitig ergänzen.

2. Cross-Promotion:

  • Offline zu Online: Nutzen Sie Offline-Medien wie Flyer, Plakate oder Printanzeigen, um auf Ihre Online-Kanäle wie Ihre Website, Social Media oder Online-Shops aufmerksam zu machen.
  • Online zu Offline: Bewerben Sie Offline-Events, Ladengeschäfte oder physische Produkte über Ihre Online-Kanäle.

3. QR-Codes und NFC-Technologie:

  • Interaktive Elemente: Verwenden Sie QR-Codes oder NFC-Tags auf physischen Materialien wie Visitenkarten, Plakaten oder Produktverpackungen, um Kunden direkt zu Ihren Online-Inhalten zu führen.
  • Einfacher Zugang: Diese Technologien ermöglichen es Kunden, schnell und einfach von Offline- zu Online-Angeboten zu wechseln.
weitere Leistungen:
B2B Marketingagentur
B2B Marketingagentur für Marketing, Design & Performance
Leadgenerierung und Strategien im B2B
Die wichtigsten Eigenschaften im B2B Marketing: Leadgenerierung & Strategien ✔️
B2B Marketing
B2B Marketing: Definition, Strategien und aktuelle Trends ✔️