



In unserer Agentur trifft technisches Know-how auf kreatives Gespür – und strategische Klarheit auf menschliche Nähe.
Daniel Angele und Hannah Saupe stehen als Geschäftsleitung für zwei Perspektiven, die sich perfekt ergänzen: Funktionalität und Form, digitale Präzision und gestalterische Intuition, Effizienz und Emotion.

Daniel Angele steht für funktionale Systeme, effiziente Prozesse und technisches Feingefühl.
Hannah Saupe bringt Design-Expertise, Markenverständnis und kreative Klarheit ein.

Erfolgreich durchgeführte Projekte
Kundenbindungsrate
Bediente Branchen

Wir gestalten Marken, die wirken, Kampagnen, die begeistern, und Strategien, die messbar performen. Mit kreativem Design, zielgerichtetem Marketing und datengetriebener.

B2B Marketing steht für Business-to-Business Marketing und bezieht sich auf die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen von Unternehmen an andere Unternehmen. Im Gegensatz zum B2C-Marketing (Business-to-Consumer), das sich an Endverbraucher richtet, fokussiert sich das B2B-Marketing auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Geschäftskunden.
Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Zielgruppe und den Entscheidungsprozessen. B2B-Marketing zielt auf Unternehmen ab, hat längere Verkaufszyklen, komplexere Entscheidungsstrukturen und erfordert oft eine persönliche Beziehungspflege. Im B2C-Marketing liegt der Fokus auf Endverbrauchern, wobei die Kaufentscheidungen oft impulsiver und emotionaler sind.
B2B-Unternehmen können Leads durch verschiedene Methoden generieren, darunter Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing, Social Media, Webinare, Veranstaltungen und gezielte Werbekampagnen. Die Auswahl der geeigneten Strategien hängt von der Zielgruppe, den Produkten/Dienstleistungen und den Marketingzielen ab.

Die Generierung neuer Leads im B2B-Bereich erfordert eine moderne und innovative Marketingstrategie. Folgende Strategien können effektiv sein:
1. Zielgruppenzentriertes Content Marketing: Erstellen Sie hochwertigen Content-Pieces, welche gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe eingeht. Whitepaper, Expertenbeiträge und informative Videos sind hervorragende Möglichkeiten, um Ihr Fachwissen zu demonstrieren und potenzielle Geschäftspartner und Entscheider anzusprechen.
2. Automatisiertes E-Mail-Marketing: Nutzen Sie Marketing-Automatisierung, um personalisierte E-Mail-Kampagnen zu erstellen. Durch Segmentierung und gezielte Nachrichten können Sie potenzielle Kunden durch den Verkaufszyklus führen und ihr Interesse aufrechterhalten.
3. Social Selling auf LinkedIn: Setzen Sie auf Social Selling, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Bauen Sie professionelle Beziehungen auf, teilen Sie relevante Inhalte und nutzen Sie Networking-Tools, um neue Leads zu identifizieren.
Best Practices beim B2B-Marketing beruhen auf bewährten Strategien, um erfolgreich mit anderen Unternehmen zu interagieren und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
1. Zielgruppenkenntnisse: Vertiefte Kenntnisse über die Zielgruppe sind entscheidend. Verstehen Sie die Bedürfnisse, Herausforderungen und Kaufmotive Ihrer potenziellen Geschäftspartner, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
2. Personalisiertes Content Marketing: Erstellen Sie hochwertigen, personalisierten Content, der die spezifischen Interessen und Anforderungen Ihrer Zielkunden anspricht. Individuelle Ansprache durch maßgeschneiderte Inhalte fördert die Relevanz.
3. Account-Based Marketing (ABM): Implementieren Sie eine ABM-Strategie, bei der Sie Ihre Bemühungen gezielt auf einzelne Zielkunden ausrichten. Diese personalisierte Herangehensweise erhöht die Erfolgschancen und stärkt die Beziehungen.