Die Bedeutung von digitalen Touchpoints innerhalb der Customer Journey im B2B Marketing

Im Zeitalter der digitalen Unternehmenskommunikation spielen digitale Touchpoints eine zentrale Rolle im Business-to-Business Marketing. Insgesamt ist der Vertrieb in der Unternehmenskommunikation, egal ob es um die Vermarktung von Produkten, Lösungen oder Dienstleistungen geht, von relativ langen Verkaufszyklen geprägt. Es keine spontanen Beschaffungen und die Customer Journey im B2B-Bereich zeichnet sich durch viele Berührungspunkte eines Interessenten mit den Inhalten und Angeboten eines Unternehmens aus. Von der ersten Wahrnehmung der Marke und deren Angeboten, über die direkte Kontaktaufnahme entweder über die Anforderung von Preisen oder durch Download Informationen zu den Angeboten bis zur Consideration Phase, der Erwägung der Kaufentscheidung.

Diese Kontakte mit dem Unternehme, die während der gesamten Customer Journey auftreten, ermöglichen es wiederrum den Unternehmen, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu für eine Beschaffung zu überzeugen. Doch was genau sind digitale Touchpoints, und warum sind sie in der Marketingkommunikation und Leadgenerierung so bedeutend?

saupe-elipsesaupe-elipse
Unsere Kunden
Zalando Referenz

linkedin-icon
30–min Erstgespräch
Lernen Sie uns besser kennen

Was unsere Kunden richtig überzeugt hat, sagen sie dir besser selbst.

80+
zufriedene Kunden.
Zu den Stories
Fabian von Kleinsorgen
Head of Growth, simple system GmbH

"Wir haben uns für eure Agentur entschieden, weil ihr in der Branche einen exzellenten Ruf genießt und umfassendes Know-how im Bereich Digitalisierung mit schwierig zu erklärenden Produkten bietet." mehr erfahren

Constanze Hetzel
intellior AG

"Dank der 35-jährigen Erfahrung von Saupe konnten wir die Kampagnen so optimieren, dass wir pro Lead nur noch 30 bis 100 € zahlten. Ein erheblicher Fortschritt, da wir zuvor 500 €" mehr erfahren

Christian Ludwig
Steinlach Personalberatung GmbH

"Ich möchte besonders eure proaktive Kommunikation und eure Fähigkeit hervorheben, auf Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren. Das macht den Unterschied aus!" mehr erfahren

Fabian von Kleinsorgen
Head of Growth
Simple System GmbH

"Wir haben uns für eure Agentur entschieden, weil ihr in der Branche einen exzellenten Ruf genießt und umfassendes Know-how im Bereich Markenentwicklung und Digitalisierung mit schwierig zu erklärenden Produkten bietet." mehr erfahren

Deniz Caglayan
CFO Hrmony GmbH

"Ein Partner auf Augenhöhe: Eine Agentur die mitdenkt, und den Anspruch hat, selbst Experte in dem Markt & Produkt zu werden und so super gute Ergebnise erzielt." mehr erfahren

left-arrow
right-arrow
Full service agentur bietet umfassende Lösung aus einer Hand

Unsere Partner & Technologien

Unser Ansatz
Gutes B2B-Marketing braucht mehr als Expertise
– es braucht Charakter, Klarheit und echtes Interesse am Gegenüber.

In unserer Agentur trifft technisches Know-how auf kreatives Gespür – und strategische Klarheit auf menschliche Nähe.


Daniel Angele und Hannah Saupe stehen als Geschäftsleitung für zwei Perspektiven, die sich perfekt ergänzen: Funktionalität und Form, digitale Präzision und gestalterische Intuition, Effizienz und Emotion.

Hannah und Daniel

Daniel Angele steht für funktionale Systeme, effiziente Prozesse und technisches Feingefühl.

Hannah Saupe bringt Design-Expertise, Markenverständnis und kreative Klarheit ein.

Wir sind darauf spezialisiert, hochwertige Marketing und Design Lösungen zu liefern,
die Wachstum und Engagement fördern.

300+

Erfolgreich durchgeführte Projekte

90%

Kundenbindungsrate

15+

Bediente Branchen

Hannah
30–min Erstgespräch
Lernen Sie uns besser kennen
Termin bei Hannah buchen

Workflow und Ablauf

Wir gestalten Marken, die wirken, Kampagnen, die begeistern, und Strategien, die messbar performen. Mit kreativem Design, zielgerichtetem Marketing und datengetriebener.

1
Erstgespräch
30 Min
Erstgespräch
Vorstellung Agentur
Ziele & Vorstellungen
Analyse & Abstimmung
2
Workshop
2 Stunden
Vorbereitung und Analyse
Beantwortung aller Fragen
Zusammenarbeit in Miro
Dokumentation
3
Konzeption
14 Tage
Designkonzeption
Leadgenerierungskonzept
Konzept Markenentwicklung
Kampagnen-Visualisierung
4
Realisierung
nach Projekt
Erstellung einer Roadmap
Zeit- und Kostenplanung
Umsetzung Maßnahmen
Erstgespräch

Warum sind digitale Touchpoints im B2B wichtig?

pfeil

Digitale Touchpoints sind wichtig, weil sie die Art und Weise, wie Unternehmen miteinander kommunizieren und Geschäfte abwickeln, verändern. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Reichweite zu erweitern, ihre Markenbekanntheit zu steigern, potenzielle Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. In einer zunehmend digitalen Welt sind sie unerlässlich für die Customer Journey und die Kundenerfahrung.

Warum sind diese Berührungspunkte im B2B-Kontext so wichtig?

pfeil

Sie sind entscheidend, da sie die Art und Weise prägen, wie Firmen miteinander kommunizieren und Geschäfte abwickeln. Sie bieten die Möglichkeit, die Reichweite zu vergrößern, die Markenbekanntheit zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen. In der heutigen digitalen Welt sind sie unerlässlich für eine nahtlose Kundenerfahrung.

Welche Funktion hat eine Website als digitales Kontaktmedium?

pfeil

ine Website ist häufig der erste Kontaktpunkt zwischen einem Unternehmen und potenziellen Geschäftspartnern. Sie dient als Informationsquelle, Vertriebsplattform und Kommunikationsmittel. Eine gut gestaltete Website kann potenzielle Geschäftspartner anziehen, indem sie relevante Informationen bietet, Vertrauen schafft und klare Handlungsaufforderungen beinhaltet.

B2B Marketing Kampagnen für:
  • Medizintechnik und Pharma
  • Dienstleistungen
    Software Lösungen und SaaS
35
2
5

Was sind diese Touchpoints und welche Rolle spielen sie in der B2B Customer Journey?

Digitale Berührungspunkte sind alle Interaktionspunkte, an denen potenzielle Kunden mit einem Unternehmen in Kontakt kommen und verschiedene Stufen der Information und Interaktion durchlaufen. Dazu gehören Unternehmenswebsites, soziale Medien, E-Mail-Marketing, Webinare, Online-Werbung und mehr. Diese Kontakte sind entscheidend, da sie den ersten Eindruck des Kunden prägen und maßgeblich zur Kundenerfahrung und zur Leadgenerierung beitragen.

Warum sind digitale Touchpoints im B2B wichtig?

pfeil

Digitale Touchpoints sind wichtig, weil sie die Art und Weise, wie Unternehmen miteinander kommunizieren und Geschäfte abwickeln, verändern. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Reichweite zu erweitern, ihre Markenbekanntheit zu steigern, potenzielle Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. In einer zunehmend digitalen Welt sind sie unerlässlich für die Customer Journey und die Kundenerfahrung.

Warum sind diese Berührungspunkte im B2B-Kontext so wichtig?

pfeil

Sie sind entscheidend, da sie die Art und Weise prägen, wie Firmen miteinander kommunizieren und Geschäfte abwickeln. Sie bieten die Möglichkeit, die Reichweite zu vergrößern, die Markenbekanntheit zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen. In der heutigen digitalen Welt sind sie unerlässlich für eine nahtlose Kundenerfahrung.

Welche Funktion hat eine Website als digitales Kontaktmedium?

pfeil

ine Website ist häufig der erste Kontaktpunkt zwischen einem Unternehmen und potenziellen Geschäftspartnern. Sie dient als Informationsquelle, Vertriebsplattform und Kommunikationsmittel. Eine gut gestaltete Website kann potenzielle Geschäftspartner anziehen, indem sie relevante Informationen bietet, Vertrauen schafft und klare Handlungsaufforderungen beinhaltet.

9. Wie sich Unternehmen in die Zukunft der digitalen Touchpoints und der Customer Journey im B2B vorbereiten können.

Die Zukunft im digitalen Marketing im wird durch technologische Fortschritte und sich ändernde Kundenanforderungen geprägt. Unternehmen müssen sich best möglich darauf vorbereiten, dass es sinnvolle Touchpoints gibt um Interaktionen mit Interessen zu fördern. Diese Informationen die Auskunft geben über das Interesse von potenziellen Kunden sind wichtig für den Aufbau und die Entwicklung von erfolgreichen Marketingmaßnahmen. Vom ersten Kontakt, über die Consideration-Phase mit zur Interaktion in Form einer konkreten Anfrage an das Unternehmen oder die Buchung einer Erstberatung beim Vertrieb und bis zum Kaufprozess.

Strategien zur Vorbereitung

  1. Investition in Technologie: Unternehmen sollten in moderne Technologien wie KI, ML und CRM-Systeme investieren, um ihre wichtigsten Touchpoints zu optimieren.
  2. Schulung der Mitarbeiter: Die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien und digitalen Tools ist entscheidend, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.
  3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Unternehmen müssen flexibel bleiben und ihre Strategien kontinuierlich an neue Entwicklungen und Trends anpassen.
  4. Fokus auf Datenschutz: Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst die Bedeutung von Datenschutz
  5. Wie Unternehmen digitale Touchpoints zu identifizieren effektiv nutzen können:

Strategien zur effektiven Nutzung

  1. Omni-Channel-Ansatz: Unternehmen sollten eine konsistente Botschaft über alle digitalen Kanäle hinweg gewährleisten. Dies verbessert die Customer Experience und stärkt die Markenkohärenz.
  2. Personalisierung: Durch die Nutzung von Datenanalyse und CRM-Systemen können Unternehmen personalisierte Inhalte und Angebote erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kunden zugeschnitten sind.
  3. Content-Marketing: Hochwertiger, relevanter Content kann die Kundenbindung erhöhen und das Unternehmen als Experten in der Branche positionieren.
  4. Interaktive Elemente: Webinare, Live-Chats und interaktive Tools können die Kundenbindung fördern und wertvolles Feedback liefern.
  5. Analysetools nutzen: Der Einsatz von Analysetools zur Überwachung und Auswertung der Interaktionen an verschiedenen Touchpoints hilft, die Strategie kontinuierlich zu optimieren.

10. Digitale Touchpoints für eine erfolgreiche B2B Customer Journey und mehr Kundenzufriedenheit

Digitale Kontaktpunkte sind alle Kontakte, die ein Kunde online mit einem Unternehmen hat. Sie sind entscheidend für die Gestaltung der Customer Journey und können maßgeblich zur Zufriedenheit beitragen. Hier sind einige Strategien und Maßnahmen, wie diese effektiv eingesetzt werden können, um eine erfolgreiche Customer Journey zu gewährleisten.

Wichtige Berührungspunkte im B2B-Marketing:

  1. Website: Die Unternehmenswebsite ist oft der erste Berührungspunkt. Sie sollte informativ, benutzerfreundlich und gut strukturiert sein. Wichtig ist eine klare Navigation, relevante Inhalte und ein ansprechendes Design
  2. E-Mail-Marketing: Personalisierte E-Mails können gezielt Informationen und Angebote an potenzielle und bestehende Kunden senden. E-Mail-Kampagnen sind ideal, um Leads zu pflegen und Kunden regelmäßig zu informieren​.
  3. Social Media: Plattformen wie LinkedIn sind im b2b-Bereich besonders relevant. Durch regelmäßige, hochwertige Beiträge können Unternehmen ihre Expertise zeigen und mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten​​.
  4. Content Marketing: Blogs, Whitepapers und Webinare bieten wertvolle Informationen und positionieren das Unternehmen als Thought Leader in der Branche. Diese Inhalte können potenzielle Kunden anziehen und ihnen bei ihrer Entscheidungsfindung helfen​.
  5. CRM-Systeme: Ein effektives Customer Relationship Management (CRM) ermöglicht es Unternehmen, alle Interaktionen mit Kunden zu verfolgen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen. CRM-Systeme helfen dabei, die Customer Journey zu optimieren und die Zufriedenheit zu steigern​.

Strategien zur Optimierung der Customer Journey:

  1. Personalisierung: Durch die Analyse von Kundendaten können Unternehmen personalisierte Inhalte und Angebote erstellen, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Dies erhöht die Relevanz und Zufriedenheit der Kunden​.
  2. Konsistenz über alle Kanäle: Eine einheitliche Botschaft und Markenpräsenz über alle digitalen Kanäle hinweg ist entscheidend. Kunden erwarten ein konsistentes Erlebnis, unabhängig davon, ob sie über die Website, Social Media oder E-Mail interagieren​​.
  3. Feedback und Anpassung: Kontinuierliches Kundenfeedback ist wichtig, um die Customer Journey zu verbessern. Unternehmen sollten regelmäßig Feedback einholen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden​.
  4. Nutzung von KI und Automatisierung: Künstliche Intelligenz und Automatisierung können helfen, die Customer Journey zu personalisieren und zu optimieren. Beispielsweise können Chatbots sofortige Unterstützung bieten und Machine Learning kann zukünftige Bedürfnisse der Kunden vorhersagen​​.

Verbesserung der Kundenzufriedenheit:

  1. Schnelle Reaktionszeiten: Kunden erwarten schnelle und effiziente Antworten auf ihre Anfragen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über verschiedene Kanäle hinweg schnell reagieren können​​.
  2. Transparente Kommunikation: Offenheit und Transparenz in der Kommunikation stärken das Vertrauen der Kunden. Regelmäßige Updates und klare Informationen über Produkte und Dienstleistungen sind entscheidend​​.
  3. Mehrwert bieten: Unternehmen sollten stets bemüht sein, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, sei es durch exklusive Inhalte, Rabatte oder speziellen Kundenservice. Dies erhöht die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden​​.
weitere Leistungen:
Customer Journey
So funktioniert die Customer Journey im B2B Bereich
B2B Leads
B2B Leadgenerierung: Die Top 10 Methoden für B2B-Leads
B2B Marketingagentur
B2B Marketingagentur für Marketing, Design & Performance