Im B2B-Marketing stehen viele Unternehmen vor derselben Herausforderung: Sie investieren viel Budget in Marketing-Maßnahmen, um möglichst viele Leads zu generieren, doch am Ende passen nur wenige davon wirklich zum idealen Kundenprofil. Die Folge sind ineffiziente Prozesse, eine hohe Belastung für den Vertrieb und eine angespannte Beziehung zwischen Marketing und Vertrieb. Was wäre, wenn Sie den Spieß umdrehen könnten?
Genau hier setzt Account Based Marketing (ABM) an. Statt mit einem breiten Netz zu fischen, konzentrieren Sie sich mit dieser Strategie auf die Fische, die Sie wirklich fangen wollen: Ihre hochwertigsten Zielkunden. Bei diesem zielgerichteten Vorgehen geht es darum, die wichtigsten Accounts gezielt anzusprechen und mit perfekt zugeschnittenen Botschaften zu überzeugen.
✅ Was ist Account Based Marketing (ABM)? Account Based Marketing (ABM) ist eine fokussierte B2B-Marketing-Strategie, bei der Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten, um eine vorab definierte Liste hochwertiger Zielkunden (Key Accounts) wie einzelne Märkte zu behandeln. Anstatt breit zu streuen, konzentriert ABM alle Ressourcen und Marketingaktivitäten darauf, diese spezifischen Accounts mit personalisierten Kampagnen und Inhalten anzusprechen und zu überzeugen.
Um erfolgreiches Account Based Marketing zu verstehen, hilft ein einfacher Vergleich. Das klassische Inbound Marketing funktioniert wie ein Trichter: Oben werden durch breit gestreuten Content viele anonyme Nutzer angezogen, um am Ende eine kleine Anzahl qualifizierter Leads zu generieren.
Beim ABM wird dieser Trichter einfach umgedreht. Man startet nicht breit, sondern schmal und exklusiv:
Identifizieren: Sie wählen gezielt die Accounts aus, die den größten Wert für Ihr Unternehmen haben und legen damit den Grundstein.
Expandieren: Sie lernen diese Ziel-Accounts intensiv kennen – ihre Entscheider, ihre Herausforderungen, ihre Bedürfnisse.
Interagieren: Sie ansprechen die Accounts mit maßgeschneiderten Inhalten und Kampagnen über verschiedene Touchpoints hinweg.
Dieser Ansatz verändert die Perspektive fundamental. Marketing geht es darum, nicht mehr nur Leads an den Vertrieb zu übergeben, sondern gemeinsam als Team am selben Strang zu ziehen, um einen einzelnen Account als Ganzes zu gewinnen.
Die Einführung von ABM-Strategien ist mehr als nur eine Taktik – es ist eine strategische Entscheidung, die das gesamte Unternehmen voranbringt. Die Vorteile sind messbar und überzeugend.
Da sich alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten auf eine kleine Gruppe von hochwertigen Accounts fokussieren, wird kein Budget für uninteressante Kontakte verschwendet. Jeder investierte Euro fließt direkt in die Ansprache potenzieller Kunden mit hohem Umsatz-Potenzial. Studien zeigen immer wieder, dass der Return on Investment bei ABM-Kampagnen zu den höchsten im gesamten B2B-Marketing zählt. Ihre Ressourcen werden maximal effizient eingesetzt.
Reibungsverluste zwischen Marketing und Vertrieb gehören mit ABM der Vergangenheit an. Wenn Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten, verfolgen sie dieselben Ziele und sprechen dieselbe Sprache. Das Vertriebs-Team definiert, welche Key Accounts Priorität haben, und das Marketing entwickelt die passgenaue Strategie, um genau diese Accounts gezielt anzusprechen. Diese enge Kooperation führt zu besseren Ergebnissen und einer optimierten Customer Journey.
Da ABM auf die richtigen Entscheider bei den richtigen Unternehmen abzielt, entfallen viele Qualifizierungsschleifen. Die angesprochenen Kontakte sind bereits ideal passende Kunden. Durch die hochgradige Personalisierung von Inhalten und Angeboten fühlen sich die Zielkunden verstanden und bauen schneller Vertrauen auf. Das Ergebnis: Die Vertriebszyklen verkürzen sich und die Abschlussquoten steigen, da Sie Ihre Energie auf die vielversprechendsten Deals konzentrieren.
Account Based Marketing endet nicht mit dem Abschluss. Der Ansatz ist darauf ausgelegt, langfristige Partnerschaften aufzubauen. Indem Sie einen Account kontinuierlich mit relevantem Mehrwert versorgen, stärken Sie die Kundenbindung und eröffnen Cross- und Up-Selling-Potenziale. Aus einem Neukunden wird so ein loyaler Partner, der nachhaltig zu Ihrem Wachstum beiträgt.
Eine erfolgreiches ABM ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines strukturierten Prozesses. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die entscheidenden Schritte, mit denen Sie Ihre eigene ABM-Kampagne aufsetzen und Account Based Marketing betreiben können.
Alles beginnt mit der Auswahl der richtigen Accounts. Hier arbeiten Marketing und Vertrieb eng zusammen, um eine Zielkundenliste zu erstellen. Analysieren Sie Ihren Kundenstamm: Welche Unternehmen bringen den meisten Umsatz? Welche haben das größte Wachstumspotenzial? Definieren Sie Ihr ideales Kundenprofil (Ideal Customer Profile, ICP) anhand von Kriterien wie Branche, Unternehmensgröße, Standort und strategischer Relevanz.
Sobald Ihre Zielliste steht, geht es in die Tiefe. Für jeden einzelnen Account müssen Sie das "Buying Center" identifizieren. Wer sind die Entscheider, die Beeinflusser, die Nutzer? Nutzen Sie Ihr CRM (Customer Relationship Management), LinkedIn und andere Datenquellen, um die Schlüsselpersonen und ihre jeweiligen Herausforderungen zu verstehen. Ziel ist es, ein klares Bild der internen Strukturen und Bedürfnisse zu erhalten.
Gießkannenprinzip war gestern. Jetzt geht es darum, personalisierte Inhalte zu erstellen, die exakt auf die zuvor analysierten Bedürfnisse des Zielaccount zugeschnitten sind. Das können branchenspezifische Case Studies, auf die Unternehmensziele zugeschnittene Webinare oder persönliche Nachrichten sein, die konkrete Pain Points ansprechen. Je relevanter und persönlicher der Content, desto höher die Wirkung Ihrer Ansprache.
Nun werden die personalisierten Inhalten über die richtigen Kanäle an die richtigen Personen im Account ausgespielt. Eine typische ABM-Kampagne ist ein Multi-Channel-Mix. Dazu gehören:
Wichtig ist, dass alle Marketingaktivitäten koordiniert sind und eine konsistente Customer Journey schaffen.
Die Messung des Erfolgs beim ABM unterscheidet sich vom klassischen Marketing. Statt reiner Lead-Zahlen stehen andere Metriken im Vordergrund:
Analysieren Sie diese Daten kontinuierlich, um Ihre ABM-Strategie zu verfeinern und den ROI weiter zu maximieren.
Sind Sie bereit, Ihre wichtigsten Kunden strategisch zu gewinnen? Finden Sie in einem kostenlosen 30-minütigen Strategie-Call heraus, wie eine maßgeschneiderte ABM-Strategie Ihr Business nachhaltig voranbringen kann. Jetzt unverbindlich anfragen & wachsen
In unserer Agentur trifft technisches Know-how auf kreatives Gespür – und strategische Klarheit auf menschliche Nähe.
Daniel Angele und Hannah Saupe stehen als Geschäftsleitung für zwei Perspektiven, die sich perfekt ergänzen: Funktionalität und Form, digitale Präzision und gestalterische Intuition, Effizienz und Emotion.
Daniel Angele steht für funktionale Systeme, effiziente Prozesse und technisches Feingefühl.
Hannah Saupe bringt Design-Expertise, Markenverständnis und kreative Klarheit ein.
Account Based Marketing ist die konsequente Antwort auf die Komplexität im modernen B2B-Bereich. Es ist eine Marketingstrategie, die Qualität über Quantität stellt und die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb auf ein neues Level hebt. Indem Sie sich darauf fokussieren, die richtigen Accounts mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu ansprechen, schaffen Sie nicht nur mehr Umsatz, sondern bauen wertvolle und langfristige Kundenbeziehungen auf.
Für B2B-Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen und langen Vertriebszyklen ist ABM kein Trend, sondern eine essenzielle Marketing Strategy für planbares Wachstum.
Erfolgreich durchgeführte Projekte
Kundenbindungsrate
Bediente Branchen
Wir gestalten Marken, die wirken, Kampagnen, die begeistern, und Strategien, die messbar performen. Mit kreativem Design, zielgerichtetem Marketing und datengetriebener.
Der Kernunterschied liegt im Fokus. Traditionelle Leadgenerierung zielt darauf ab, eine große Menge einzelner Leads zu sammeln, die dann qualifiziert werden. Beim Account Based Marketing werden zuerst ganze Unternehmen (Accounts) als Ziel identifiziert und anschließend gezielte Maßnahmen ergriffen, um die relevanten Personen innerhalb dieser Accounts zu erreichen.
ABM ist besonders effektiv für B2B-Unternehmen, die komplexe oder hochpreisige Produkte und Dienstleistungen an eine klar definierte Zielgruppe verkaufen. Es eignet sich ideal, wenn die Anzahl potenzieller Kunden überschaubar ist und einzelne Abschlüsse einen hohen Wert haben (hoher Customer Lifetime Value).
ABM erfordert anfangs einen höheren strategischen und kreativen Aufwand pro Account, ist aber durch den präzisen Fokus oft ressourcenschonender als breite Kampagnen. Moderne Tools für Marketing Automation und Automatisierung helfen zudem dabei, personalisierte Prozesse effizient zu skalieren und den manuellen Aufwand zu reduzieren.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
Unordered list
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript