Webdesign

B2B Website Relaunch: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt

Ein B2B Website Relaunch ist mehr als ein neues Design – es ist eine strategische Neuausrichtung. Wir zeigen, worauf es bei Analyse, UX, Content und Technik wirklich ankommt, wie Redesign und Relaunch sich unterscheiden und warum ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend ist.

Lesezeit
3 Min. Lesedauer
5.11.2025

Ein Website Relaunch ist im B2B-Kontext immer ein strategisches Projekt. Es geht nicht nur um ein neues Design, sondern um die Weiterentwicklung der digitalen Marke, um Leadgenerierung, Sichtbarkeit und eine moderne User Experience.

In den letzten Jahren haben wir viele Relaunch-Projekte begleitet – von der ersten Analyse bis zum Go-live. Dabei zeigt sich immer wieder: Ein erfolgreicher B2B Website Relaunch ist kein Design-Update, sondern ein klar strukturierter Prozess, der Strategie, Technik und Kommunikation verbindet.

1. Warum ein Relaunch im B2B mehr ist als ein neues Design

Im B2B-Umfeld sind Websites oft über Jahre gewachsen – Inhalte, Strukturen und Technik wurden immer wieder ergänzt, ohne eine ganzheitliche Linie.
Ein Relaunch ist die Chance, diese Komplexität zu reduzieren, Prioritäten neu zu setzen und die Website als zentrale Kommunikations- und Vertriebsplattform zu positionieren.

Wir betrachten einen Relaunch immer als strategisches Projekt.
Bevor neue Layouts entstehen, analysieren wir Zielgruppen, Nutzerverhalten und technologische Anforderungen. So entsteht eine Grundlage, die den Relaunch langfristig tragfähig macht – nicht nur optisch, sondern auch funktional und messbar.

Da wir als Full-Service-Internetagentur alle Disziplinen vereinen – Strategie, Design, Content, Technik und Performance – können wir den gesamten Prozess aus einer Hand steuern.

Redesign vs. Relaunch – wo liegt der Unterschied?

Die Begriffe Redesign und Relaunch werden im Alltag oft synonym verwendet, bezeichnen aber zwei sehr unterschiedliche Ansätze. Der entscheidende Unterschied liegt im Umfang und der strategischen Tiefe des Projekts.

Redesign – das optische Update

Ein Redesign bedeutet, dass das bestehende Fundament der Website erhalten bleibt – Struktur, Inhalte und Technik bleiben weitgehend gleich, das Design wird jedoch überarbeitet.

Ziele eines Redesigns:

  • Modernisierung des visuellen Erscheinungsbilds
  • Anpassung an aktuelle Designtrends
  • Verbesserung der User Experience (z. B. bessere Lesbarkeit, klarere Navigation)
  • Stärkung der Markenwahrnehmung

Ein Redesign ist also eine kosmetische und teilweise funktionale Überarbeitung.
Es eignet sich, wenn das technische System stabil läuft, Inhalte aktuell sind und die Website grundsätzlich funktioniert – aber einfach in die Jahre gekommen aussieht.

Beispiel: Ein B2B-Unternehmen möchte seine Website frischer und moderner wirken lassen, behält aber Struktur, Texte und CMS bei. Hier reicht ein Redesign völlig aus.

Relaunch – der strategische Neustart

Ein Relaunch geht deutlich weiter. Er umfasst nicht nur das Design, sondern auch Struktur, Inhalte, Technik und Performance. Die Website wird dabei in weiten Teilen neu konzipiert, neu entwickelt und neu ausgerichtet.

Typische Auslöser für einen Relaunch:

  • Die bestehende Website erfüllt ihre Ziele nicht mehr (z. B. keine Leads, schlechte UX, veraltete Technik)
  • Das Unternehmen positioniert sich neu oder hat ein neues Markenleitbild
  • SEO- oder Tracking-Strukturen funktionieren nicht mehr
  • Das CMS ist technisch überholt oder nicht skalierbar

Ein Relaunch ist ein strategischer Prozess, bei dem Design, UX, Content, SEO und Technik neu gedacht werden. Er ist sinnvoll, wenn du deine Website ganzheitlich auf die Zukunft ausrichten willst – zum Beispiel im Rahmen einer digitalen Neupositionierung oder eines Markenrelaunches.

2. Analyse und Strategie – das Fundament jedes Relaunches

Am Anfang steht die Analyse.
Wir prüfen bestehende Inhalte, Keyword-Potenziale, technische Basis und aktuelle Nutzerpfade. Ziel ist es, zu verstehen, wo die Website steht – und wo sie hin soll.

Gemeinsam mit unseren Kund:innen entwickeln wir eine Relaunch-Strategie, die Unternehmensziele, Vertriebsstrukturen und Kommunikationsschwerpunkte abbildet.

Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  • eine klare Definition der Zielgruppen,
  • verständliche Nutzerpfade entlang der Customer Journey,
  • und eine datenbasierte Content-Strategie, die Sichtbarkeit sichert.

Ein Relaunch ist dann erfolgreich, wenn er nicht nur schöner, sondern klarer, schneller und relevanter wird.

3. Informationsarchitektur und UX – Struktur schlägt Komplexität

Im B2B-Bereich treffen wir häufig auf Websites mit unklarer Struktur und zu vielen Inhalten.
Unser Ziel ist es, Komplexität zu reduzieren, ohne Tiefe zu verlieren.

Wir entwickeln dafür eine Informationsarchitektur, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer:innen orientiert – nicht an internen Organisationsstrukturen.
Dazu gehört eine intuitive Navigation, logische Seitenhierarchien und eine klare Content-Tiefe.

Mit Wireframes und UX-Prototypen schaffen wir frühzeitig Transparenz: Wie bewegen sich Nutzer:innen durch die Seite? Wo entstehen Reibungspunkte?
So wird aus einer Website ein funktionierendes Kommunikationsinstrument – und nicht nur ein digitales Schaufenster.

4. Designqualität – Identität sichtbar machen

Ein Relaunch ist immer auch eine gestalterische Neupositionierung.
Im B2B geht es dabei weniger um Trends als um Klarheit, Konsistenz und Markenidentität.

Wir entwickeln Designsysteme, die Marke und Funktion in Einklang bringen.
Das bedeutet: visuelle Orientierung, konsistente Typografie, wiedererkennbare Farbwelten und genügend Raum für Inhalte.

Ein gutes Design lenkt, erklärt und differenziert – ohne sich in Details zu verlieren.
Wir achten darauf, dass Corporate Design und User Experience zusammenpassen, damit sich deine Marke im digitalen Raum klar und professionell präsentiert.

5. Technik und Webentwicklung – solide Basis für langfristige Performance

Ein stabiler technischer Unterbau ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Relaunch.
Wir begleiten unsere Kund:innen bei der Auswahl und Implementierung des passenden CMS-Systems – ob Webflow, WordPress oder Headless-Lösungen.

Dabei berücksichtigen wir:

  • Performance und Ladezeiten,
  • SEO-freundliche Strukturen,
  • Sicherheit und Datenschutz,
  • sowie Schnittstellen zu CRM, PIM oder Marketing-Automation-Systemen.

Unsere Entwickler:innen arbeiten eng mit Design und Redaktion zusammen.
So entstehen performante Websites, die technisch zuverlässig und visuell überzeugend sind – skalierbar für zukünftige Anforderungen.

Gerade im B2B-Bereich, wo Produktdaten, Märkte und Teams wachsen, ist dieser Full-Service-Ansatz entscheidend.

6. Content und SEO – Sichtbarkeit ist kein Zufall

Beim Relaunch zählt nicht nur das „Wie“, sondern vor allem das „Was“.
Wir analysieren bestehende Inhalte, identifizieren Suchpotenziale und entwickeln Content-Strategien, die langfristig tragen.

Das Ziel: Inhalte, die fachlich überzeugen, SEO-technisch performen und Kund:innen wirklich weiterhelfen.

Unsere Redaktion arbeitet dabei eng mit SEO- und Designteams zusammen, damit Struktur, Text und Darstellung ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Außerdem übernehmen wir Weiterleitungen, Keyword-Mapping und Tracking-Konzepte, damit Sichtbarkeit nicht verloren geht, sondern ausgebaut wird.

7. Projektmanagement und Zusammenarbeit – klar, transparent, partnerschaftlich

Ein Relaunch ist immer Teamarbeit – auf Kundenseite ebenso wie bei uns.
Damit Projekte reibungslos verlaufen, setzen wir auf klare Abläufe, agile Methoden und offene Kommunikation.

Wir definieren Verantwortlichkeiten, halten Zeitpläne ein und binden alle Beteiligten früh ein.
So behalten Kund:innen jederzeit den Überblick, während wir im Hintergrund die Fäden zusammenhalten.

Durch regelmäßige Status-Calls, Prototypen und Zwischenabnahmen bleiben alle Schritte nachvollziehbar – vom ersten Konzept bis zum Go-live.

8. Testing, Launch und laufende Optimierung

Der Go-live ist kein Endpunkt, sondern der Beginn eines neuen Zyklus.
Nach jedem Launch überwachen wir Performance, SEO-Daten und Nutzerverhalten, um Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen.

Wir begleiten unsere Kund:innen langfristig – mit technischer Wartung, SEO-Analysen, Conversion-Optimierung und Content-Weiterentwicklung.
So bleibt die Website lebendig, aktuell und messbar erfolgreich.

Das ist der Unterschied zwischen einem abgeschlossenen Projekt und einer nachhaltigen digitalen Partnerschaft.

Fazit: Ein B2B Website Relaunch ist kein Projekt – sondern ein Prozess

Ein B2B Website Relaunch bedeutet, Strukturen neu zu denken, Prozesse zu vereinfachen und digitale Kommunikation auf ein neues Niveau zu bringen.
Für uns ist jedes Relaunch-Projekt eine Kombination aus Strategie, Design, Content, Technik und Analyse – alles mit einem Ziel: eine Website, die Ergebnisse liefert.

Wenn du überlegst, deine B2B-Website neu aufzustellen oder den Relaunch strategisch zu planen, findest du in unserem Bereich Full-Service-Internetagentur mehr Einblicke in unseren Ansatz und Beispiele aus der Praxis.

Daniel Angele
Head of Marketing & Digital
Daniel brennt für Online-Marketing, digitale Trends und smarte Webentwicklung – immer mit Blick auf maximale Usability und Conversion. Seinen Kopf kriegt er frei mit der Kamera, in der Natur oder auf dem Rad – ständig unterwegs, wenn’s um neue Ideen, klare Strukturen und effiziente Lösungen geht.
linkedinemail
Newsletter

Erhalte monatlich immer die spannensten News rund um Online Marketing & Leadgenerierung. Melden Sie sich einfach schnell an.

Performance, Marketing & Design Boost Your Brand

Wir verbinden kreative Ideen mit datengetriebenen Strategien, um deinen Erfolg auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Artikel für dich:

Webdesign
12 October 2025

Webdesign Agentur auswählen: Worauf B2B-Unternehmen achten sollten und wie du die passende Agentur findest

JETZT LESEN
Webdesign
29 October 2025

Webdesign Trends 2025: So sehen moderne Websites jetzt aus (inkl. Ausblick auf 2026)

JETZT LESEN
Leadgenerierung
10 June 2025

Leadgenerierung im B2B: 10 performante Kampagnenideen für 2025

JETZT LESEN