Tools entdecken Malware in der WordPress Installation
Der Sucuri SiteCheck Scanner ermittelt, ob die WordPress Webseite durch einen Hacker befallen wurde. Dafür gibt man einfach die URL der WordPress Seite ein und Sucuri scannt nach Malware. In der kostenlosen Version muss man die infizierten Dateien selbst löschen. Diese Funktion gibt es nur in der Premium-Version. Auch beim Exploit Scanner kommt man um das manuelle Löschen nicht umher. Das Tool durchforstet alle Dateien in WordPress sowie die Datenbank. Der Scan umfasst also auch alle genutzten Plugins sowie sämtliche Posts und Kommentare. Findet Exploit Scanner etwas Auffälliges, das Rückschlüsse auf den Zugriff durch einen Hacker zulässt, wie zum Beispiel einen merkwürdigen Dateinamen, listet das Tool die entsprechende Datei auf. Der Theme Authenticity Checker (TAC) konzentriert sich auf das installierte WordPress Theme und durchsucht alle dazugehörigen Dateien auf böswilligen Code und entsprechende Links. Ganz zuverlässig funktioniert das kostenlose Plugin bei WordPress aber nicht. Daher sollte man vor dem Löschen den Theme-Entwickler kontaktieren, wenn TAC einen vermeintlich böswilligen Code entdeckt hat, und nachfragen, ob der Code nicht doch zum Theme gehört.