Responsive Webseiten und Parallax Scrolling
Responsive Websites und Parallax-Scrolling sind mehr als angesagt: Die wichtigsten Suchmaschinen, allen voran Google, setzen diese Funktionalitäten mittlerweile voraus. Seit dem Siegeszug mobiler Internetzugänge reicht es nicht mehr aus, einer Webseite eine statische Größe zu verpassen. Denn längst wird sie nicht mehr nur auf Desktop-PCs dargestellt, sondern auch auf Smartphone, Tablets und sogar auf Smart-TVs aufgerufen. Dementsprechend passen die Seitenbetreiber mit einem Responsive Design ihre Online-Präsenz dem Bildschirm und der neuen Bedienung an: Stichwort Touchscreens. Ein kleines Icon trifft man mit der Maus recht gut, mit dem Zeigefinger verfehlt man es aber ein ums andere Mal. Besonders trendy: die Kombination von One-Page-Design mit dem sogenannten Parallax Scrolling. Dabei bewegen sich Vorder- und Hintergrund unterschiedlich schnell, was zu einem Tiefeneindruck führt. Die Zeiten der Systemschriften sind vorbei. Früher konnten Webdesigner nur die Schriftarten nutzen, die im Betriebssystem vorinstalliert waren und die der Browser deshalb erkennen konnte. Dank Cascade Style Sheets (CSS) ist es heute möglich, Schriftarten von Servern zu laden, um sie auf Webseiten einzusetzen. Hier sprechen wir von sogenannten Webfonts – Schriften die speziell auf die Bildschirmdarstellung optimiert sind. Die Auswahl ist enorm. Allerdings sollte man beachten, dass eine längere Ladezeit der Webseite negative Auswirkungen auf das Ranking bei den Google-Suchergebnissen haben kann.