Vier klassische Hürden – und wie der Sprung darüber mit Marketing im Mittelstand erfolgreich gelingen kann
Marketing-Kampagnen sind im Mittelstand wichtig – das wissen auch die Entscheider. Und doch wird das Thema allzu oft sträflich vernachlässigt. Warum ist das so? Es fehlt an
- Zeit
- Ressourcen
- Personal
- Strategien
Marketing im Mittelstand ist genauso wichtig, wie in großen Unternehmen und folgt im Grunde denselben Regeln. Allerdings gibt es vier klassische Hürden für Marketing-Lösungen im Mittelstand. Lesen Sie hier, wie Sie diese Hürden problemlos nehmen können.
Hürde 1: Die Marke steht – jetzt geht's nur noch ums Tagesgeschäft
Natürlich sind Umsatz und Verkaufszahlen für Unternehmen im Mittelstand wichtig. Aber das sind kurzfristige Ziele, die durch ihre tägliche Präsenz zu schnell in den Vordergrund geraten. Mittelständische Unternehmen neigen dazu, sich auf einer einmal gesetzten Marke auszuruhen und die Pflege der Marke dabei immer weiter aufzuschieben. „Um die Marke kümmern wir uns bei Gelegenheit wieder!“ Im Klartext: Keine Zeit – die Marke bleibt, wie sie ist.
Trainingsziel: Marketing-Kommunikation wird zur Chefsache. Damit Marketing-Kommunikation im Mittelstand funktioniert, sollte es einen Vorstandsposten bzw. einen Marketingleiter allein für dieses Thema geben. Sobald Marketing und Vertrieb in einer Position vereint werden, drängt sich der Vertrieb als schnelllebiger und umsatzgetriebener Bereich in den Vordergrund. Marketing-Erfolge sind im Mittelstand eher langfristig zu sehen. Marketing-Kommunikation ist strategisch und braucht zeitlichen Freiraum.