Branding beschreibt den Prozess der Markenbildung, während dem eine Marke mit eindeutigen Charaktermerkmalen besetzt wird. Diese werden nach erfolgreichem Branding bei der Zielgruppe assoziativ abgerufen, sobald sie Markenzeichen wie ein Logo oder einen Jingle sehen oder hören. Die Merkmale werden also in das kollektive Unterbewusstsein „eingebrannt“ und emotional geprägt.
Ursprünglich stammt der Begriff aus der Rinderzucht, da Viehzüchter seit dem 15. Jahrhundert individuell gestaltete Brandzeichen nutzen, um ihre Herde als ihr Eigentum auszuweisen. Diese Brandzeichen können also auch als Urtyp eines Markenlogos gesehen werden.
Das Branding einer Marke benötigt Werkzeuge der Markenentwicklung wie zum Beispiel die Definition der Markenidentität, die Analyse ihres Marktes, die Formulierung eines Markenversprechens, aber auch die Entwicklung von Markenzeichen und einer Markentonalität.