Saupe Communication GmbH
  • Fon +49 7351 18 97 10
  • Über uns
  • Referenzen
  • B2B Marketingagentur
  • Online-Marketing 4
    • Landingpages
    • Social Media Marketing
    • Conversion Optimierung im B2B Marketing
    • Lead-Generation Online
    • LinkedIn Kampagnen
    • Xing Kampagnen
    • Cross-Media Kampagnen
    • Suchmaschinenoptimierung
      • SEO Marketing
      • SEO für Unternehmen
      • SEO im B2B Marketing
  • Webdesign 4
    • Wordpress
    • Typo3
    • DNN DotNetNuke
    • Die richtige Agentur finden
    • CMS-Lösungen
      • Drupal
      • Adobe CQ5
      • Wordpress
    • Contentaufbau
    • Responsive Webdesign
    • Webdesign Templates
      • Webseitengestaltung B2B
      • Webseiten Konzeption
      • Webseiten Usability
  • Corporate Design 4
    • Markenentwicklung
    • Logogestaltung
    • Markenpositionierung
    • Messestand Design
    • Unternehmenskommunikation
  • Branchen 4
    • Medizintechnik
    • IT und Software
    • Healthcare
    • Maschinen und Anlagenbau
    • Kommunikation für Startup Unternehmen
  • Marketing 4
    • Marketing für Startups
    • Leadgenerierung für Startups
    • Start-Ups – mit Power-Marketing erfolgreicher
    • Vier Start-Up-Phasen & Marketing
    • Startups und Social Media
  • Projekte
Marketing Start-Up Phasen

Create, Release, Morph, Scale, Harvest

Marketing in den vier Phasen eines Start-Ups

Ein Start-Up definiert sich als ein junges Unternehmen, das eine der vier Phasen im Unternehmenszyklus durchläuft. Hinzu kommt eine innovative Idee, die eine Lösung für eine Problemstellung bereithält. Neben der Definition von Produkt und Geschäftsmodell sowie der Suche nach Investoren liegt die große Herausforderung vor allem darin, allen potenziellen Kunden mitzuteilen, dass sie auf diesen Lösungsansatz nur gewartet haben.
Denn nur mit genügend Kunden kann sich ein Start-Up weiterentwickeln, skalieren und letztendlich den Markt zu erobern. Wir stellen Ihnen im Folgenden die vier Phasen eines Start-Ups und seiner Marketing-Maßnahmen vor.

Pre-Seed-Phase

Die Idee für das Start-Up ist geboren und wird in dieser ersten Phase anhand von Prototypen zu etwas Handfestem weiterentwickelt. Der Business-Plan muss nun erstellt werden, um die Innovation den ersten Financiers vorstellen zu können. Auch das Geschäftsmodell wird nun entworfen und die Schritte zur Unternehmensgründung werden eingeleitet. Noch liegt der Hauptfokus nicht auf dem Marketing, aber ein Internetauftritt und erste Überlegungen zur Corporate Identity schaffen dem neuen Produkt eine rahmengebende Plattform.

Maßnahmen in der Pre-Seed-Phase

•    Idee und Definition des Produkts
•    Business Plan
•    Vorbereitung der Unternehmensgründung
•    Entwicklung eines Geschäftsmodells, das skalierbar ist
•    Erste Marketing-Maßnahmen: Internetauftritt und CI

Start-Up-Phase / Seed-Phase

Mit der offiziellen Unternehmensgründung beginnt die Seed-Phase, das Start-Up ist nun offiziell. Das Produkt ist fertig definiert und bereit, den Markt zu erobern. Das Start-Up beginnt nun mit dem Aufbau seiner Vertriebs- und Produktionskanäle. Auch die ersten Finanzierungen können nun akquiriert werden, meist durch staatliche Fördermittel. Das Marketing beginnt, das Produkt und seine Innovation vorzustellen, um erste Leads zu generieren und die Zielgruppen neugierig zu machen.

Maßnahmen in der Start-Up-Phase / Seed-Phase

•    Gründung der Unternehmensgesellschaft
•    Vertriebsplanung: eigenes Vertriebsnetz oder Kooperation?
•    Produktionsplanung: Eigenproduktion oder extern?
•    Akquise von Investoren
•    Genau Definition der Zielgruppe, Buyer Personas und des Sales Funnels
•    Erste Marketingkampagnen unterstützen das Rollout des Produkts

Wachstumsphase / Emerging-Growth

Das Startup wächst und entwickelt sich. Da nun aber vermehrt der Fokus auf Vertrieb und Marketing gelegt wird, schreibt es in dieser Phase meist noch rote Zahlen. Investoren und Fremdkapitalgeber ermöglichen diese Maßnahmen und helfen dem Start-Up dabei, auf dem Markt Fuß zu fassen. Leads werden nun in ernstzunehmende Kaufinteressenten und in die ersten Kunden umgewandelt.

Maßnahmen in der Wachstumsphase / Emerging-Growth-Phase

•    Weitere Akquise von Investoren
•    Ausbau der Vertriebskanäle
•    Verstärkte Marketing-Maßnahmen, die das Start-Up bekannt machen

Later-Stage / Endphase

Anhand von Kundenfeedback und Erfahrungen wird das Produkt an seinen Markt angepasst und gegebenenfalls modifiziert. Das Start-Up skaliert, das Ur-Team wird von einem erfahrenen Management unterstützt. Diese Phase kann im Exit, also dem Verkauf des Start-Ups, enden oder aber in der Festigung auf dem Markt als etabliertes Unternehmen. Nun braucht das (ehemalige) Start-Up ein Marketing-Konzept, das weiterhin neue Leads und Kunden generiert, dabei aber auch die bestehenden an sich bindet.

Maßnahmen in der Later-Stage-Phase / Endphase

•    Differenzierung des Produkts
•    Erweiterung des Markts
•    Vergrößerung des Start-Ups

Saupe Communication: Maßgeschneidertes Marketing für Start-Ups

Saupe Communication steht Ihnen in jeder Phase, in der sich Ihr Start-Up befindet, mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Marketing-Maßnahmen, die genau auf Ihr Produkt und die jeweilige Entwicklungsphase zugeschnitten sind. Dabei glauben wir nicht an marktschreierische Werbekampagnen, sondern an die hochwertige Vermittlung von Informationen, die Ihr Produkt und Ihr Start-Up dem Markt und den Zielgruppen als innovative und erstrebenswerte Lösung vorstellen.
Melden Sie sich bei uns und wir besprechen die zielführenden Möglichkeiten, die wir Ihnen und Ihrem Start-Up bieten können: +49 351 – 18 97 10

 

 

 

  • Home
  • Marketing
  • Vier Start-Up-Phasen & Marketing

Biberach:
+49 7351 18970

  • Glossar
  • AGB
  • Erfolgreiches B2B Marketing
  • Marketing Agentur Mittelstand
  • Online-Marketing B2B
  • Regional
  • Customer Journey
  • Fakten
  • Der Sales-Funnel im B2B-Marketing

Berlin:
+49 30 20 169 718  

  • Direktmail Agentur
  • Unternehmenskommunikation
  • B2B Agentur Biberach
  • B2B Agentur Memmingen
  • Webprogrammierung
  • B2B Agentur Ulm
  • B2B Agentur Ravensburg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

München:
+49 89 70 074 621  

  • B2B Agentur Stuttgart
  • Marketing für Medizintechnik
  • Marketing Strategie
  • Marketing IT und Software
  • Marketing Expertise
  • Branchenkompetenz
  • Webdesign-Agentur

Düsseldorf:
+49 211 98 740 233  

  • Webseiten Gestaltung
  • Wie B2B-Unternehmen erfolgreich Online-Marketing mit LinkedIn machen
  • Konzeption
  • Content is King
  • Goldene Regeln
  • Checklisten Webauftritt
  • Design Mobile Devices

Stuttgart:
+49 711 71 53 0187

  • Unternehmen aus dem technischen Mittelstand
  • Marketing Automation für den Mittelstand
  • Werbeagentur
  • Werbeagentur für technische Produkte
  • AEM für die gesamte Customer Journey
  • Werbeagentur für Industrie
  • Erklärungsbedüftige Produkte

Saupe Communication
Wir für Sie!

  • Digital Asset Management
  • Online-Marketing Biberach
  • Content Marketing für technische Produkte
  • Besonderheiten im B2B-Marketing
  • Externe Agentur-Unterstützung für Marketingleiter im B2B
  • Leadgenerierung
  • Customer Journey
  • Fünf Gründe, warum sich B2B-Marketing lohnt
 

Saupe Communication GmbH Copyright ©2019

Corporate Communication, Webdesign und Marketing
Nach oben